Jetzt gelesen
(Bild: I&P Tomorrow Musical GmbH)
Putin oder Trump: Wer wird dem anderen Zugeständnisse zur Teilung der Ukraine abringen? (Bild: AP/Evan Vucci)
Krone Plus Logo
7 Tage Weltgeschehen
Selenskij-Falle: Wie weicht Putin US-Druck aus?
Ministerin Anna Sporrer im Gespräch mit Rainer Nowak.  (Bild: Imre Antal)
Krone Plus Logo
Im „Krone“-Interview:
Ministerin für besseres Scheidungsrecht für Frauen
(Bild: KMM)
Österreich
Symbol austria
(Bild: KMM)
Politik
Sport
Curry für „Drei“ – zum 4000. Mal schon. (Bild: THEARON W. HENDERSON)
Krone Plus Logo
Meilenstein in den USA
Dreier-König versenkte ihn bereits 4000 Mal!
US-Sport
2015 fuhr Rossi (r.) bei seinem Sieg den offiziellen Rennrundenrekord (Bild: EPA/DAVID FERNANDEZ)
Krone Plus Logo
MotoGP
Rossis letzter Rekord ist in Argentinien fällig
Motorsport
Stars & Society
Unterhaltung
Kultur
Digital
Krone Plus Logo
Kampfjet-Abhängigkeit
Wenn Trump es will, bleiben Europas F-35 am Boden!
Digital
Krone Plus Logo
krone.at-Test
iPhone 16e: Wie gut ist Apples „Einsteigermodell“?
Digital
Krone Plus Logo
Digital souverän
So machen Sie sich unabhängig von Ami-Diensten
Web
Hier, in den Rubaya-Minen im Kongo, wird Coltan abgebaut. Die Anwesenheit von Militär ist kein Zufall. (Bild: CAMILLE LAFFONT)
Krone Plus Logo
Zwischen Himmel & Erde
Zwei unheilige Verwandte: Tantal und Niob
(Bild: KMM)
Community
das freie Wort
Ohne Smartphone sind Kinder klüger.
Im Diskurs um das Thema „Handy“ wird nicht unterschieden zwischen einem sogenannten smarten (klugen!) Phone und einem mobilen Telefon. Das Smartphone ist ein kleiner Hochleistungscomputer, dagegen kann ich mit dem mobilen Telefon (ursprünglich Handy genannt) nur telefonieren und SMS schreiben. Es stellt sich die Frage: Wenn die Eltern schon unbedingt die Kinder erreichen wollen und umgekehrt, warum drücken sie ihnen dann einen Hochleistungscomputer in die Hand statt nur ein mobiles Telefon? Die Kinder sind erreichbar und werden nicht durch das mobile Internet verführt, verdummt, radikalisiert und süchtig gemacht.
Ingrid Ederer
das freie Wort
Putins übliches Spiel
Nach den grundsätzlich positiv verlaufenden Gesprächen in Saudi-Arabien zwischen den USA und der Ukraine bezüglich einer vorübergehenden Waffenruhe, die Friedensverhandlungen ermöglichen soll, wartete die Welt gespannt auf die Reaktion aus Moskau. Wobei gespannt relativ ist. Weil letztlich das aus dem Kreml kam, was zu erwarten war. Ein scheinheiliges „Ja, aber“, gespickt mit den schon bekannten – völlig überzogenen – Forderungen, denen weder die Ukraine noch der Westen zustimmen kann. Allein, dass Russland von Sicherheitsgarantien wie z. B. Friedenstruppen in der Ukraine nichts hören will, beweist doch nur erneut, dass Putin noch immer viel will, nur keinen Frieden – auch wenn der Kreml der Welt anderslautende Falschinformationen aufs Aug drücken will. Der Weg zu einer Waffenruhe wird kein kurzer. Und der Weg zum Frieden bleibt, wie erwartet, ein langer. Putin träumt vom alten Russischen Reich. Trump von Kanada, Grönland, dem Panamakanal und dem Gazastreifen. Zwei radikale Despoten wie Putin und Trump zur gleichen Zeit an der Macht, das hat die Welt weder gebraucht noch verdient.
Christian Stafflinger
das freie Wort
Wer zahlt, schafft an!
Frau Beate Meinl-Reisinger ist in ihrer neuen Position zuerst zum Vorstellungstermin nach Brüssel gereist, aber gleich darauf in die Ukraine, wo sie Gespräche mit ihrem Amtskollegen geführt und einen Kranz niedergelegt hat. Sie glaubt, dass Österreich beim Wiederaufbau des Landes eine tragende Rolle spielen wird. Vorerst gibt es ja erst einmal Friedensverhandlungen über die Köpfe der Beteiligten hinweg, und Putin knüpft Bedingungen daran, die nicht erfüllt werden können, wie z. B. das Zurückweichen der NATO von den russischen Grenzen. Was nun die Wiederaufbaugelüste der Außenministerin anbelangt, meine ich, dass sie sich da grob verschätzt, denn zuerst kommen die großen Geberländer wie USA und Deutschland zum Zug, dann lange nichts, und vielleicht bleiben für Österreich noch ein paar Straßenkilometer übrig! Wer zahlt, schafft an, das war schon immer so. Warum sollte es plötzlich anders sein? Österreich zählt zu „ferner liefen“ und bestimmt nicht zu „systemrelevant“! Außerdem gibt es ein Verursacherprinzip, und da ist natürlich Russland gefordert, denn die haben – und tun es noch immer – den Schaden angerichtet!
Josef Blank
Tierecke
Gesund & Fit
Spitzensport ade – trotzdem erfolgreich als Tennistrainerin: Anna-Lena Neuwirth. (Bild: Krone KREATIV/Anna Lena Neuwirth)
Krone Plus Logo
„Ist eh nur psychisch“
Jahrelang machte ihr Tinnitus das Leben zur Hölle
Pepi Strobl ist nach wie vor rasant unterwegs. (Bild: Krone KREATIV/Pepi Strobl)
Krone Plus Logo
Nach Arthrose-Therapie
Pepi Strobl liebt noch immer die Geschwindigkeit
Freizeit
Vorurteil mal zwei: Was Männer mögen? Gutes auf dem Teller, Geiles im Bett. (Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com)
Krone Plus Logo
Zum „Schniblo-Tag“
Deftiges und Heftiges: Was Männer wirklich wollen
Skifahrer kommen in Salzburg in manchen Regionen noch bis weit nach Ostern auf ihre Kosten. (Bild: APA/BARBARA GINDL)
Krone Plus Logo
Starke Saison
Wie lange Salzburgs Skilifte noch fahren
Kulinarik
Abspielen
LIVE
Symbol LiveSymbol Musik
Logo KroneTV TV
Logo KroneTV Radio
Aufklappen
Stummschalten
Vollbild
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt