Stummschalten
Vollbild
(Bild: KMM)
Jetzt gelesen
Karl Pall kehrt noch einmal zurück an den Ort, an dem er vor mehr als drei Jahrzehnten eine gewaltige Lawine überstand. (Bild: Tom Neffe)
Krone Plus Logo
Lawinen-Überlebender
„Ein paar Sekunden früher hätten wir es geschafft“
 
Nach dem plötzlichen Tod von Klemens Haselsteiner muss Hans Peter Haselsteiner eine neue Nachfolge finden. (Bild: Krone KREATIV/APA/ROLAND SCHLAGER, APA/HERBERT P. OCZERET, Strabag)
Krone Plus Logo
Nach Tod des Sohnes
Wem vertraut Haselsteiner seine Strabag an?
 
(Bild: KMM)
Österreich
Symbol austria
(Bild: KMM)
Der Alko-Test beim Autofahrer ergab mehr als 1,6 Promille. (Bild: Scharinger Daniel)
Krone Plus Logo
Alko-Lenker verurteilt
„Eiskalt ins Auto gestiegen“ – dann starb Teenager
 
Politik
Angerer und Gruber: Beide verhandeln das neue Regierungsprogramm mit. (Bild: Viennapress/ Uta Rosjek-Wiedergut)
Krone Plus Logo
Kärnten Inoffiziell
Die Koalitionsverhandler aus dem Süden
 
Sport
Stars & Society
Unterhaltung
Will Kickl ein Orbán sein? Rainer Nowak, stv. „Krone“-Chefredakteur über das Medienverständnis von FPÖ und ÖVP (Bild: Photonews.at Georges Schneider/APA/Photonews.at/Georges Schneider)
Krone Plus Logo
„Krone“-Kommentar
Will Kickl kein Orbán sein, dann muss er …
 
Kultur
Digital
Krone Plus Logo
Testzahlen zu Akkus
E-Autos bei Kälte: So stark sinkt die Reichweite
Motor
Krone Plus Logo
„Pädophile Hölle“
Wie gefährlich ist Roblox für unsere Kinder?
Web
Krone Plus Logo
Rechte Verschwörungen
So befeuern Musk & Co. die Brände in L.A. online
Ausland
(Bild: KMM)
Community
das freie Wort
Schnellschuss
Die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt. Aber ich hoffe trotzdem, dass es sich bei den angekündigten Sparmaßnahmen um einen Schnellschuss handelt, der nur dazu diente, ein Defizitverfahren durch die EU abzuwenden, damit dadurch Schlimmeres verhindert werden kann. Hoffentlich fällt den Herren Kickl und Stocker jetzt, nachdem die EU-Gefahr abgewendet werden konnte, ein, was wirklich wichtig wäre, um das Budget zu konsolidieren. Nämlich eine Systemänderung, die auf die Verkleinerung des Nationalrats abzielt, den Bundesrat abschafft, dass Kammersystem reformiert, die Länderkompetenzen beschneidet, Korruption, Freunderlwirtschaft, Verhaberung und Seilschaften abschafft, einer unabhängigen Justiz sowie parteifreien Medien die Möglichkeit gibt, deren Aufgabe zu erfüllen. Gehälter der Politiker um die Hälfte reduzieren, weil deren Leistung in keiner Relation zur Bezahlung steht. Eine allgemeine tiefgreifende Verwaltungsreform wäre notwendig usw., um endlich mit alten Sitten und Bräuchen zu brechen. ÖVP und SPÖ für sich alleine sind, unabhängig jetzt von der Tatsache, dass diese nicht mehr zusammen an der Regierungsbildung teilnehmen, dazu nicht in der Lage. Weil sie in diesem veralteten, maroden, brüchigen und korrupten System aufgrund jahrzehntelanger Übung dermaßen gefangen sind, dass sie jeglichen Sinn für die Realität und zur Bevölkerung verloren haben. Denn wie bitte kann es sein, dass es solche Vorfälle wie die Signa- und KTM-Pleite geben kann, ohne dass das Konsequenzen hat? Es bleibt zu hoffen, dass Herr Kickl letztendlich hält, was er versprochen hat, wenn nicht, wird es für Österreich keine fünf guten Jahre, sondern zumindest fünf schlechte Jahrzehnte geben.
Mag. Gabriele Grassegger
das freie Wort
Vorgezogene Wahl
Die vorgezogene Wahl Ludwigs ist eine Offensive im Kampf gegen die FPÖ. Die Zusammenarbeit von SPÖ und Neos: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch einmal irgendjemand möchte. Rot kann in Wien vermutlich gewinnen, aber nur durch die neuen Österreicher und Dankeschön-Wähler. Ob die Mehrheit der gebürtigen Österreicher glücklich darüber ist, ist fraglich.
Robert Lehmann
das freie Wort
SPÖ Wien hat Panik vor der FPÖ
Bürgermeister Ludwig sieht sich als Brandmauer gegen die FPÖ und denkt deshalb, so schnell wie möglich in Wien wählen zu lassen. Er will damit ein Signal gegen den kolportierten Sozialabbau durch Blau-Schwarz setzen. Er sollte jedoch nicht vergessen, dass gerade in Wiener Gemeindebauten die Mieten zweimal hintereinander „valorisiert“ wurden. Ebenso die Gebühren bei Wien Energie und all den anderen der Stadt Wien nahestehenden Betrieben. Auch das Finanzfiasko mit Sicherheitsgarantien am Wiener Landtag vorbei von zwei Milliarden Euro. So im Vorbeigehen wurde die Wien-weite Parkometergebühr erhöht, um im Gegenzug durch Maßnahmen zur Verkehrsbehinderung Tausende Parkplätze zu vernichten. Nicht zu vergessen, das Finanzchaos bei den Förderungen privater Kindergärten! Es bleibt zu hoffen, dass dies nicht der Gipfel eines Förder-Eisberges ist. Und so zum „Drüberstreuen“ gibt es einen Luxusbau nur für Migranten und die strikte Weigerung, wie in anderen Bundesländern bereits üblich, die Sozialleistungen zu reduzieren. So wie der „Einzelfall“ einer siebenköpfigen syrischen Familie. Denn eines ist klar: „Zahlen muss der brave in Wien arbeitende Bürger! Nicht jene in der sozialen Hängematte!“
Karl Prohaska
Tierecke
Gesund & Fit
Pepi Strobl ist nach wie vor rasant unterwegs. (Bild: Krone KREATIV/Pepi Strobl)
Krone Plus Logo
Nach Arthrose-Therapie
Pepi Strobl liebt noch immer die Geschwindigkeit
 
Stark im Studio und im Auftritt gegen Diskriminierung. (Bild: Krone KREATIV/Michael Hofbauer)
Krone Plus Logo
Nach wie vor Tabuthema
Michael (25): „Trotz HIV habe ich Spaß am Leben“
 
Freizeit
Was braucht es, um Hirte einer Diözese zu werden und ist man als Wiener Erzbischof automatisch auch gleich Kardinal? Wir sagen es Ihnen!  (Bild: Erzdiözese Wien/Schönlaub)
Krone Plus Logo
Schönborn tritt ab
Wollen Sie Bischof werden? Was es dafür braucht
 
„Weg mit dem Speck“ war das Motto eines erfolgreichen „Krone“-Selbstversuchs. (Bild: Krone KREATIV/Vergil Siegl)
Krone Plus Logo
Schlank im neuen Jahr:
Zehn Kilo abnehmen in 40 Tagen – ohne zu hungern!
 
Das „Natürlich. Hotel mit Charakter“ in der Fisser Idylle. (Bild: HolidayCheck)
Krone Plus Logo
HolidayCheck-Wertung
Beliebtestes Hotel Österreichs: Chef verrät Rezept
 
Ehepaar Nathalie und René Benko (Bild: Krone KREATIV/APA/picturedesk.com/Hans Klaus Techt, Rainer Fleckl)
Krone Plus Logo
Leben im Luxus
Immer wieder Ibiza: Benkos geheime Millionen-Villa
 
Farbe hat einen „enormen Einfluss auf die Wahrnehmung des Hauses durch den Käufer“. (Bild: stock.adobe.com/Kittiphan)
Krone Plus Logo
Verschlimmbesserung
Do-it-yourself-Fallen, die Wert Ihres Heims senken
 
Kulinarik
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt